
Beschreibung
Bei der NIC "3C900 Combo" von 3COM® handelt es sich um einen PCI-Adapter für Ethernet nach IEEE802.3.
Die Karte ist mit Anschlüssen für Twisted Pair (RJ45), Cheapernet (BNC) und externen Transceiver (AUI) bestückt. Die vorgesehene Transferrate beträgt 10 MBit/s.
Systemvoraussetzungen
- DOS oder ein anderes Betriebssystem wie z. B. OS/2®, Windows® 9X oder LINUX ;-)
- Novell® Netware oder NDIS-Netzwerk-Betriebssystem
- Ein minimum von 640 KB Arbeitsspeicher
- Einen busmasterfähigen PCI-Steckplatz

Konfiguration
Die 3C900 Combo wird auschließlich über Softwareeinstellung konfiguriert. Werksseitig ist die NIC auf automatische Medienerkennung eingestellt. Wird das Medium nicht erkannt, wird der AUI-Anschluß aktiviert.
Auf der Installationsdiskette 1/2 befindet sich das Programm 3c90xcfg.exe. Mit diesem Tool kann der Adapter konfiguriert werden.
ACHTUNG!
Das Utility hat für alle Karten der 3c90x-Serie den gleichen Namen, arbeitet allerdings nur mit dem Kartentyp, mit dem es ausgeliefert wurde!
Die I/O-Port-Adresse und der Interrupt-Kanal werden durch das BIOS vorgegeben und können nicht geändert werden.
Software-Optionen
Option | Voreinstellung | Alternative Werte |
Boot-PROM | Disabled |
8K, 16K, 32K, 64K |
Medien-Typ | Auto-Select |
On-Board Coax (BNC), On-Board TP (RJ45), external (AUI) |
Network Driver Optimization | Normal |
Minimized CPU Utilization, Maximized Network Performance |
Full Duplex | Disabled | Enabled |

Diagnose
Über das DOS-Utility von 3COM® können die Funktione der NIC und des Netzwerks getestet werden. Zum Einsatz des Programms sollte der Rechner mit einer reinen DOS-Boot-Diskette ohne Treiber gestartet werden.
Group 1 Tests
Der Group 1 Test überprüft die physikalischen Komponenten der Netzwerkkarte. Er beinhaltet folgende Einzeltests:
- Register Access
- EEPROM
- FIFO Loopback
- Ethernet Core Loopback
- Encoder/Decoder Loopback
- Interrupt
Group 2 Tests
Dies ist ein Network Loopback Test! Er testet die Fähigkeit der Netzwerkkarte, Daten über den internen Transceiver zu übermitteln und zu empfangen. Führen Sie diesen Test nicht auf einem Rechner innerhalb eines aktiven Netzwerks durch! Für diesen Test benötigen Sie entweder einen Loopback-Stecker*), oder ein isoliertes Netzsegment, in dem kein anderer Rechner aktiv ist.
*) Loopback-Stecker: T-Stück an beiden Enden mit 50-Ohm-Terminator
Group 3 Tests
Dies ist ein Echo Exchange Test! Mit diesem Test wird die Fähigkeit der Netzwerkkarte überprüft, Daten über das Netzwerk zu übermitteln und zu empfangen. Führen Sie diesen Test nicht auf einem Rechner innerhalb eines aktiven Netzwerks durch! Für diesen Test benötigen Sie einen zweiten Rechner mit 3COM®-NIC, der als Echo-Server arbeitet.

Treiber
Die Installationsdisketten enthalten Treiber für:
- DOS-ODI
- OS/2-ODI
- Windows 3.X
- Windows 9X
- NetWare 3.12 Server
- NetWare 4.10 Server
- NDIS 2.01 (DOS/Windows 3.X)
- NDIS 3.x (Windows for Workgroups/Windows 9X/Windows NT)
Unter Linux muss für diese NIC das Treiber-Modul "3c59x" verwendet werden. Obwohl der Name daraufhin deutet, unterstützt das Modul "3c90x" diesen Adapter nicht.
Das Treiber-Modul "3c59x" erlaubt die Konfiguration der Karte über die Angabe von Parametern. Dies geschieht in der Datei conf.modules im Verzeichnis /etc.
Die Syntax lautet: options 3c59x options=n
Dabei steht n für:
- 0 = 10BaseT
- 1 = 10Mbs AUI
- 2 = undefined
- 3 = 10Base2 (BNC)
- 4 = 100BaseTX*)
- 5 = 100BaseFX*)
- 6 = MII (not yet available)
- 7 = <Use default settings>
- 8 = Full-duplex bit
- 16 = Bus-master enable bit
Es sind auch Kombinationen der Optionen möglich.
IMHO ist es allerdings sicherer, die NIC über das DOS-Utility von 3Com® fest auf eine Betriebsart zu konfigurieren.
*) 100BaseTX, 100BaseFX: Diese Optionen stehen nur bei 100 MBit-Karten zur Verfügung.